carstenkrone-info

Jorge Luis Borges
Gesammelte Werke in zwölf Bänden, Neubearbeitete Gesamtausgabe

Fortsetzungs-ISBN 3-446-19707-9

Hanser Verlag 1999 f.
(fett markierte Titel sind bereits erschienen, die anderen erscheinen sukzessive – ein Band pro Jahr)

1 Der Essays erster Teil (1999)

  • Evaristo Carriego (1930)
  • Diskussionen (1932/55)

2 Der Essays zweiter Teil (erscheint August 2005)

  • Geschichte der Ewigkeit (1936)
  • Von Büchern und Autoren (1939)

3 Der Essays dritter Teil (2003)

  • Inquisitionen (1952)
  • Vorworte (1975)

4 Der Essays vierter Teil (2004)

  • Borges, mündlich (1979)
  • Sieben Nächte (1980)
  • Neun danteske Essays (1982)
  • Persönliche Bibliothek (1988)

5 Der Erzählungen erster Teil (2000)

  • Universalgeschichte der Niedertracht (1934)
  • Fiktionen (1944)
  • Das Aleph (1949)

6 Der Erzählungen zweiter Teil (2001)

  • David Brodies Bericht (1970)
  • Das Sandbuch (1975)
  • Shakespeares Gedächtnis (1980/83)

7 Der Gedichte erster Teil

  • Buenos Aires mit Inbrunst (1923)
  • Mond gegenüber (1925)
  • Notizheft San Martín (1929)
  • Borges und ich (1969)

8 Der Gedichte zweiter Teil

  • Der Andere, der Selbe (1964)
  • Für die sechs Saiten (1965)
  • Lob des Schattens (1969)
  • Das Gold der Tiger (1972)

9 Der Gedichte dritter Teil

  • Die tiefe Rose (1975)
  • Die eiserne Münze (1976)
  • Geschichte der Nacht (1977)
  • Die Ziffer (1981)
  • Die Verschworenen (1985)

10 Die Anthologien

  • Handbuch der phantastischen Zoologie (1957)
  • Das Buch von Himmel und Hölle (1960)
  • Buch der Träume (1976)

11 Sechs Aufgaben für Don Isidro Parodi

  • Mord nach Modell
  • Zwei denkwürdige Phantasien

12 Chroniken von Bustos Domecq

  • Neue Chroniken von Bustos Domecq

Ergänzungsband ohne Nummer
Das Handwerk des Dichters (2002)

  • Harvard-Vorlesungen (1967/68)

(Die Informationen stammen vom Hanser-Verlag und werden unter Vorbehalt wiedergegeben)


© Carsten Krone 2005